Geschichte der Hochschule
Die Theologische Hochschule Reutlingen hat sich aus unterschiedlichen Traditionen des deutschsprachigen Methodismus entwickelt.
Hier die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung im Überblick:
Bischöfliche Methodistenkirche (BMK)
1858 Predigerschule in Bremen
1869 Umzug nach Frankfurt am Main
1914 Neubau in Frankfurt/Main-Ginnheim
Wesleyanische Methodisten
1864 Missionshaus in Waiblingen
1875 Umzug nach Bad Cannstatt
1897 Umzug nach Frankfurt (nach Vereinigung mit der BMK)
Evangelische Gemeinschaft (EG)
1877 Predigerseminar in Reutlingen (im Predigerwohnhaus)
1905 Neubau an der Hagstraße (jetzt "Haus Schempp")
Evangelisch-methodistische Kirche (EmK)
1968 Gemeinsames Seminar in Frankfurt-Ginnheim nach der Vereinigung von BMK und EG
1971 Umzug nach Reutlingen in die erneuerten/neuen Gebäude
1991 Vereinigung mit dem Theologischen Seminar Bad Klosterlausnitz
1996 Einweihung von "Haus Sommer" (Friedrich-Ebert-Str. 33-35)
2002 Jubiläum: 125 Jahre Theologische Ausbildung in Reutlingen
2005 Staatliche Anerkennung als Hochschule
2008 Umbenennung in Theologische Hochschule Reutlingen – Staatlich anerkannte Hochschule der Evangelisch-methodistischen Kirche
Daten und Fakten
Eine Übersicht historischer Daten und Fakten zur theologischen Ausbildung im deutschsprachigen Methodismus Europas (1858-2008) kann hier heruntergeladen werden.